Oberflächenintervall: Bedeutung und wie man es maximiert

Oberflächenintervall: Bedeutung und wie man es maximiert

Nach einem fantastischen Tauchgang im warmen und klaren Wasser von Koh Tao tauchen Sie wieder auf und fragen sich, wann Sie wieder in die Tiefe tauchen können. Ihr divemaster überprüft seinen Tauchcomputer und rät Ihnen, an Bord des Bootes zu gehen, sich hinzusetzen, zu entspannen und eine Oberflächenpause von mindestens 60 Minuten zu genießen. Aber warum das Warten? Warum können wir nicht ununterbrochen tauchen? Warum braucht der menschliche Körper Pausen von der Unterwasserwelt, die wir so lieben? Und wie sollten wir diese Oberflächenzeit zwischen den Tauchgängen nutzen?

 

Gerätetauchen, Sail Rock. Koh Tao

Atmen unter Druck: Warum verändert es sich?

Bevor wir in die Details eintauchen, wollen wir uns noch einmal mit den grundlegenden physikalischen Gesetzen des Tauchens befassen. Der Wasserdruck beeinflusst, wie schnell der Körper eines Tauchers Stickstoff aufnimmt, während er unter Wasser ist. Erinnern Sie sich an das Konzept der Atmosphären aus Ihrer Open Water Kurs? Während der Tauchausbildung haben Sie gelernt, dass der Oberflächendruck 1 Atmosphäre entspricht. Wenn ein Taucher ins Wasser abtaucht, erhöht sich der Druck. Beispielsweise verdoppelt sich der Druck in 10 Metern Tiefe in Salzwasser und erreicht 2 Atmosphären. Mit jedem weiteren 10 Meter Tiefe erhöht sich der Druck um eine weitere Atmosphäre.

Die Luft, die wir atmen, besteht hauptsächlich aus Stickstoff (79 Prozent) und Sauerstoff (21 Prozent). Wenn Sie einatmen, verbraucht Ihr Körper Sauerstoff, und ein Teil davon wird in Kohlendioxid umgewandelt, der Stickstoff bleibt jedoch erhalten. Unter normalem Druck lösen sich ein Teil von Stickstoff und Sauerstoff in Ihrem Blut und Ihren Geweben auf. Aber hier ist der Haken: Der Druck auf Ihren Körper steigt, je tiefer Sie unter Wasser gehen. Wenn der Druck auf eine Flüssigkeit steigt (da Ihr Körper zu etwa 60 % aus Wasser besteht), kann sie mehr Gas aufnehmen. Während Sie tauchen, löst sich also allmählich mehr Gas in Ihrem Körper auf. Der größte Teil des Sauerstoffs wird von Ihren Geweben verbraucht, aber der Stickstoff bleibt gelöst.

Die einzige Möglichkeit, den Stickstoffgehalt in Ihrem Blut zu senken, besteht darin, zwischen den Tauchgängen nicht ins Wasser zu gehen. Langsames Aufsteigen und ein Sicherheitsstopp sind ebenfalls hilfreich. In dieser Zeit, die als „Oberflächenpause“ bezeichnet wird, kann der beim ersten Tauchgang aufgenommene Stickstoff nach und nach Ihren Körper verlassen. Dieser Vorgang wird als „Entgasung“ bezeichnet.

 

Wie bestimmen Sie, wann es wieder sicher ist, zu tauchen?

Tauchtabelle

 Nach dem Auftauchen nach einem Tauchgang kehrt Ihr Körper zu seinem natürlichen Druck zurück, wodurch das Gewebe gespeicherten Stickstoff freisetzen kann. Durch die Analyse Ihres Tauchprofils und der in der Tiefe verbrachten Zeit können Sie die Druckgruppe und das erforderliche Oberflächenintervall berechnen, damit Ihr Blutstickstoffgehalt auf ein sicheres Niveau sinkt. Diese Informationen sind für die Planung Ihres nächsten Tauchgangs von entscheidender Bedeutung.

Die Tauchtabelle gibt die Mindestoberflächenpause zwischen den Tauchgängen an. Eine einstündige Oberflächenpause ist für die meisten Tauchgänge typisch. Zu diesem Zeitpunkt ist bereits eine erhebliche Menge Stickstoff freigesetzt worden, sodass die Auswirkungen auf den nächsten Tauchgang minimiert werden.

Wenn Ihr erster Tauchgang jedoch tief und nahe der Nullzeitgrenze war und Ihr zweiter Tauchgang ebenfalls tief ist, ist es ratsam, zwei Stunden vor Ihrem nächsten Tauchgang zu warten. Diese zusätzliche Zeit an der Oberfläche ermöglicht eine längere Grundzeit. Wenn Sie einen Tauchcomputer verwenden, können Sie ihn in den Planungsmodus schalten, um Echtzeitinformationen zu Ihrer Sicherheit zu erhalten.

Schauen Sie sich unseren Blog an: "Kann ich nach dem Tauchen fliegen?"

 

Nachdem Sie nun die Oberflächenintervalle verstanden haben Bedeutung, Lassen Sie uns überlegen, wie wir diese Zeit optimal nutzen können.

 

Oberflächenintervall in Koh Tao

 

Außer dass Ihr Körper die Möglichkeit hat, Stickstoff auszugasen, kann die Oberflächenpause auch für andere wichtige Zwecke genutzt werden:

1/ Sorgen Sie für ausreichend Flüssigkeitszufuhr

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr während der Oberflächenpause ist wichtig um Dehydrierung zu vermeiden. Beim Tauchen kann es zu Dehydrierung kommen, da die Luft in der Flasche trocken ist und man unter Wasser nicht viel schwitzt. Aber sobald Sie wieder an der Oberfläche sind, könnten Sie anfangen, stärker zu schwitzen, insbesondere im tropischen Klima von Koh Tao. Deshalb ist es eine gute Idee, Wasser oder Tee zu trinken, was wir immer auf unseren Tauchbooten haben. Trinken Sie während Ihrer Oberflächenpause langsam mindestens einen Liter Wasser!

 2/Revitalisieren Sie Ihren Körper

Es ist wichtig, nach einem aufregenden Tauchgang wieder Energie zu tanken, und Snacks können dabei helfen. Um den Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten, verzichten wir auf salzige Snacks und bieten stattdessen Obst, Toast, Marmelade und Kekse an Bord an. Darüber hinaus empfehlen wir, eigene Tauchsnacks mitzubringen, damit Sie während Ihres gesamten Tauchgangs voller Energie bleiben.

 3/Geselliges Knüpfen und Vernetzen

Oberflächenpausen bieten die perfekte Gelegenheit, neue Freundschaften zu knüpfen und Kontakte zu anderen Tauchern zu knüpfen. Sie werden Fischtastisch Gespräche mit Ihrem Tauchpartner für den Tag und anderen Tauchern an Bord.

Entdecken Sie das Meeresleben: Verwenden Sie das Buch über das Meeresleben an Bord, um die Fische und Lebewesen zu identifizieren und mehr über sie zu erfahren, denen Sie während Ihres Tauchgangs begegnet sind. Das Besprechen dieser Sichtungen mit anderen Tauchern steigert die Spannung und Wertschätzung der Unterwasserwelt.

Umweltbewusstsein: Nutzen Sie die Oberflächenpause, um über die Bedeutung des Meeresschutzes nachzudenken und mit Ihren Tauchkameraden über Möglichkeiten zum Schutz und Erhalt des Ökosystems des Ozeans zu diskutieren.

Meeresfotografie: Wenn Sie Unterwasserfotografie mögen, nutzen Sie die Oberflächenpause, um die während des Tauchgangs aufgenommenen Fotos anzusehen und zu besprechen. Teilen Sie Ihre Lieblingsaufnahmen mit Ihren Tauchpartnern und tauschen Sie Tipps und Techniken zum Einfangen des perfekten Unterwassermoments aus.

Planen Sie zukünftige Abenteuer: Nutzen Sie diese Zeit, um zukünftige Tauchgänge zu planen, neue Tauchplätze zu erkunden oder mögliche Unterwasserausflüge mit Ihren Tauchpartnern zu besprechen. Es ist eine großartige Gelegenheit, Ideen auszutauschen und Ihren Tauchhorizont zu erweitern.

 4/Entspannen 

Tauchen kann anstrengend sein: Geben Sie Ihrem Körper also Zeit, sich zu erholen! Denken Sie daran: Eine Pause bedeutet nicht, faul zu sein. Nach einem Tauchgang in der Sonne zu liegen, den beruhigenden Geräuschen des Ozeans zu lauschen und den vorbeiziehenden Wolken zuzusehen, ist die perfekte Möglichkeit, vor Ihrem nächsten Unterwasserabenteuer neue Kraft zu tanken.

 5/Genießen Sie die Aussicht

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die atemberaubende Landschaft des wunderschönen Koh Tao zu genießen. Ob es die malerische Küste, die atemberaubende Schönheit von Koh Nangyuan oder die endlosen Weiten des Ozeans sind, das Eintauchen in die natürliche Schönheit über Wasser ist genauso erfüllend wie das Erkunden unter Wasser.

 

Tauchen mit angereicherter Luft oder Nitroxermöglicht kürzere Pausen zwischen den Tauchgängen. Da Sie weniger Stickstoff aufnehmen, benötigen Sie weniger Zeit an der Oberfläche, um ihn wieder abzugeben. So können Sie mehrere Tage lang tauchen. Das ist großartig, wenn Sie Ihre Tauchzeit maximieren möchten.

Nitrox bedeutet auch, dass Sie länger unter Wasser bleiben können. Mit mehr Sauerstoff und weniger Stickstoff können Sie längere Tauchgänge genießen. Das ist besonders nützlich für Reisen mit mehreren Tauchgängen über mehrere Tage hinweg und gibt Ihnen mehr Zeit zum Erkunden.

Nitrox verringert außerdem das Risiko einer Dekompressionskrankheit. Eine geringere Stickstoffaufnahme bedeutet ein geringeres Risiko einer Dekompressionskrankheit.

Um mit Nitrox zu tauchen, müssen Sie den PADI Enriched Air Nitrox Spezialkurs. Der Kurs behandelt die Theorie des Nitrox-Tauchens, den Umgang mit der Sauerstoffexposition und Überlegungen zur Tauchausrüstung. Du kannst die Theorie online absolvieren und wählen ob nur die praktischen Teile zu machen oder Tauchgänge mit Enriched Air hinzuzufügen sowie.

 

Wunderschönes Koh Tao, Thailand

 

Wir hoffen, Sie verstehen, warum es für Ihren Körper wichtig ist, seinen Stickstoffgehalt schrittweise zu senken. Sicherheit hat für uns oberste Priorität. Coral Grand Divers, daher nehmen wir die Oberflächenpause ernst und hoffen, dass Sie das auch tun. Wenn Sie das nächste Mal eine Pause zwischen Tauchgängen machen, überlegen Sie, wie Sie diese am besten nutzen und trotzdem sicher bleiben können. Wie bei jeder angenehmen Aktivität bedeutet es auch hier, dass Sie die Oberflächenpause verantwortungsbewusst nutzen, um Spaß zu haben.

logo-padi-5-star-instructor-development-center-coral-grand-divers
PADI 5 Stars IDC Center

More than 50000 PADI Certifications

24/7 CUSTOMER SERVICE

Our team is at your disposal for any questions about our articles or your order.

SECURE PAYMENTS

The management of our online payments is 100% Secure with Stripe

FREE SHIPPING

Free Shipping in Thailand

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website.