Trinken und Tauchen - Sie Alkohol, Sie verlieren!

Trinken und Tauchen - Sie Alkohol, Sie verlieren!

Was ist besser, als ein kaltes Bier nach einem soliden Tag des Tauchens zu öffnen? Es ist an vielen Orten ein bisschen Tradition, und wir sind ehrlich, es fühlt sich gut verdient an. Aber wie sicher ist das Deco -Bier, mit dem wir alle gerne rösten? Und was noch wichtiger ist, wie wirkt sich Alkohol vor und nach dem Tauchen tatsächlich auf unseren Körper aus?

In diesem Blog werden wir uns die Risiken ansehen, die mit dem Mischen von Alkohol und Tauchen einhergehen, warum es gefährlicher ist als es scheint, und wenn es tatsächlich sicher ist, dieses Glas zu erheben.

Beginnen wir damit, wie Alkohol den Körper im Allgemeinen beeinflusst

Alkohol ist ein depressives Zentralnervensystem, das alles verlangsamt. Nicht nur in Bezug auf die Stimmung, sondern auch in den Kommunikationspfaden Ihres Gehirns, der Reaktionszeit, der Koordination, des Gleichgewichts, des Gedächtnisses und der Entscheidungsfindung. Das klingt nicht nach etwas, mit dem Sie sich während der Planung, Ausführung oder Wiederherstellung von einem Tauchgang anlegen möchten.

Physiologisch verursacht der Alkoholkonsum:

Erhöhte Herzfrequenz und Blutdruck
Erweiterte Blutgefäße
Beeinträchtigte Thermoregulation (Sie fühlen sich wärmer, verlieren aber schneller die Hitze)
Dehydration aufgrund seiner diuretischen Wirkung blockiert die Freisetzung eines antidiuretischen Hormons, wodurch Sie mehr pinkeln lassen
Unterdrückte Immunfunktion
Reduzierte Leberfunktion und Fähigkeit, Toxine zu metabolisieren
Reduzierter REM -Schlaf, und selbst wenn Sie nach dem Trinken schlafen, ruhen Sie sich nicht richtig aus

Langfristig erhöht eine übermäßige Alkoholkonsum das Risiko für Herz -Kreislauf -Erkrankungen, Lebererkrankungen, einige Krebsarten und hormonelle Ungleichgewichte.

Wie führt Alkohol im Körper vor? 

Hier finden Sie eine grobe Auseinandersetzung dessen, was unterschiedliche Blutalkoholspiegel (BAC) mit Ihrem System ansprechen:
0,01–0,05% BAC (1–2 Getränke): Sie fühlen sich entspannter und selbstbewusster. Leichte Beeinträchtigung des Urteils und Koordination beginnt.
0,06–0,10% (3–5 Getränke): Klare Beeinträchtigung des Denkens, Reaktionszeit, Tiefenwahrnehmung und peripheres Sehen.
0,11–0,20% (5–7+ Getränke): signifikanter Verlust von Motorkontrolle, Gleichgewicht und Speicher. Emotionen werden übertrieben.
0,21–0,30% und höher: Verwirrung, Stupor, möglicher Stromausfall. Risiko von Erbrechen, Bewusstlosigkeit und Atemdepression.

Dies zählt hier, dass selbst ein paar Getränke die Flüssigkeitszufuhr, die Thermoregulation und die neurologische Funktion Ihres Körpers beeinflussen können, die beim Tauchen wichtig sind.

Warum ist Alkohol, bevor er eine so schreckliche Idee taucht?

Alkohol kann direkt oder indirekt das Risiko erhöhen:

1. Dekompressionskrankheit (DCS)
DCs treten auf, wenn Stickstoff während oder nach dem Aufstieg in den Körper unter Druck blasen und Gewebe in den Körper aufgenommen wird. Alkohol erhöht dieses Risiko um:

Sie dehydrieren : Reduzierung des Blutplasmavolumens und zunehmender Blasenbildung

Veränderung der Kreislauf : führt zu einer ungleichmäßigen Perfusion von Geweben

Verzögerung der Symptomerkennung : Sie können die frühen Zeichen ignorieren oder nicht bemerken

Verzögerung der Behandlung : Besonders an abgelegenen Tauchplätzen, an denen eine rechtzeitige Evakuierung wichtig ist

 

2. Stickstoffnarkose

Auch als „Entrückung der Tiefen“ bezeichnet, kann dies bereits zu schlechten Entscheidungen, Verwirrung und Euphorie führen. Fügen Sie Alkohol in die Mischung (oder sogar nur seine anhaltenden Effekte) hinzu, und Sie verschärfen diese Beeinträchtigung.

3. Hypothermie

Alkohol gibt ein falsches Gefühl der Wärme. Es veranlasst die Blutgefäße, wodurch sich Ihre Haut warm anfühlt, aber es beschleunigt tatsächlich den Wärmeverlust.  Nicht ideal unter kälteren Tauchbedingungen.

4. Dehydration

Die Dehydration verringert das Volumen der zirkulierenden Flüssigkeiten, erhöht die Blutviskosität und verlangsamt die Stickstoffelimination. Ein dehydrierter Taucher bekommt weitaus häufiger DCs als ein gut hydratisierter.

5. Verzögerte Reaktion und schlechte Entscheidungsfindung

Egal, ob Sie Ihre Luft überwachen, den Auftrieb angepasst, bei Ihrem Kumpel bleiben oder einen Notfall verwalten, ein beeinträchtigtes Urteilsvermögen kann gefährlich oder sogar tödlich unter Wasser sein.

Was ist mit dem Trinken nach dem Tauchen?

Gute Frage (...) und wo die meisten Taucher tatsächlich durcheinander bringen.

Nach einem Tauchgang greift Ihr Körper immer noch Stickstoff. Dieser Prozess braucht Zeit, und Ihr Körper muss in gutem Zustand sein, um ihn zu verwalten. Ein oder zwei Biere unmittelbar nach dem Auftauchen scheint harmlos zu sein, aber:

Alkohol verursacht immer noch Dehydration, was die Stickstoff -Eliminierung verlangsamt

Alkohol beeinträchtigt das Urteil, Sie können frühe Symptome von DCS nicht bemerken oder herunterspielen

Dies kann Ihren Schlaf in dieser Nacht beeinflussen, was die Genesung verlangsamt, wenn Sie am nächsten Tag wieder tauchen

Einige Tauchorganisationen empfehlen, mindestens 1 Stunde nach dem Tauchen zu warten, bevor Sie Alkohol konsumieren. Wenn Sie tiefe oder mehrere Tauchgänge gemacht haben oder vorhaben, bald wieder zu tauchen, ist es besser, mehrere Stunden zu warten oder nur die Getränke für den Abend zu sparen.

Wie lange sollten Sie warten, um nach dem Trinken zu tauchen?

Das hängt davon ab, wie viel Sie hatten.

Der Leber metaboliert Alkohol mit einer Rate von etwa 1 Einheit pro Stunde.

Aber andere Effekte wie Dehydration, Müdigkeit und kognitive Beeinträchtigung können je nach Person 8 bis 12 Stunden oder mehr verweilen.

Eine allgemeine Regel: Vermeiden Sie das Tauchen innerhalb von 12 Stunden nach dem Trinken, insbesondere wenn Sie mehr als 2 Standardgetränke hatten. Und vermeiden Sie es auf jeden Fall, mit einem Kater zu tauchen, die Kombination aus Dehydration, Müdigkeit und Gehirnnebel bestenfalls riskant.

Bedeutet das, dass ich auf meiner Tauchreise kein Getränk genießen kann?

Gar nicht! Es bedeutet nur, dass Sie klug sein sollten:

Vor und nach jedem Tauchgang hydratisieren
Vermeiden Sie Alkohol in der Nacht vor einem frühen Tauchgang
Warten Sie mindestens eine Stunde nach Ihrem letzten Tauchgang vor dem Trinken, länger, wenn Sie können!
Begrenzen Sie Alkohol, wenn Sie am nächsten Tag erneut tauchen

Hören Sie Ihrem Körper zu - wenn Sie müde, Kopfschmerzen oder neblig sind, tauchen Sie nicht ein!

Das Tauchen erfordert Klarheit, Fokus, körperliche Kontrolle und Teamarbeit, genau wie Alkohol. Das Post-Tauch-Bier? Es trifft am besten, wenn es einem soliden, sicheren Tag des Tauchens folgt, nicht wenn es Ihre Sicherheit oder Ihre Tauchkumpels beeinträchtigt.

Halten Sie also die Getränke auf trockenem Land, rösten Sie den Tag nach dem Spülen der Panzer und denken Sie daran:

• Trinken und Tauchen mischen sich nicht. Du Alkohol, du verlierst.

Prost zum sicheren Tauchen und intelligentes Feiern! 

 

logo-padi-5-star-instructor-development-center-coral-grand-divers
PADI 5 Stars IDC Center

More than 50000 PADI Certifications

24/7 CUSTOMER SERVICE

Our team is at your disposal for any questions about our articles or your order.

SECURE PAYMENTS

The management of our online payments is 100% Secure with Stripe

FREE SHIPPING

Free Shipping in Thailand

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website.